Allgemeine Geschäftsbedingungen​

 

 

1. ANMELDUNG & VERTRAGSSCHLUSS

Die Anmeldung zur Babymassage oder Mother’s Blessing stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar, wobei die Anmeldung/Buchung über diese Webseite erfolgt. Du erhältst darauf eine Bestätigung der Anmeldung per E-Mail, mit der die Annahme erklärt wird. Ein Kursplatz wird jedoch erst nach Zahlung der Teilnahmegebühr für Dich reserviert.

Speicherung des Vertragstextes und Vertragssprache

Den Vertragstext (Anmeldung, Annahmebestätigung und AGB) speichern wir. Du kannst die Texte bei mir zur Übersendung anfordern. Die Vertragssprache ist deutsch.

 

2. PREISE & BEZAHLUNG

Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Zahlungsfristen

Sofern nichts hiervon Abweichendes vereinbart wurde, sind Teilnahmepreise und Gebühren 14 Tage nach Rechnungserhalt fällig. Sollte die Kursgebühr vier Wochen vor Kursbeginn nicht oder nicht vollständig bezahlt sein, behalten wir uns das Recht vor, Sie von der Teilnahme am Kurs auszuschließen und den Platz anderweitig zu vergeben.

Zahlung

Die Bezahlung der in Rechnung gestellten Teilnahmepreise oder Gebühren kann per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto erfolgen.

Aufrechnung

Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, anerkannt oder von uns unbestritten sind.

 

3. RÜCKTRITT & ABMELDUNGEN

Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle eines Abbruchs, der Versäumnis oder der anderweitigen Nichtteilnahme an gebuchten Kursen ein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr oder Teilen davon ausgeschlossen ist. Kulanzen können erfragt werden.

Eine Abmeldung (Rücktritt) ist schriftlich bis vier Wochen vor Beginn des Kurses möglich. Für die durch die Stornierung entstehenden Kosten berechne ich eine pauschale Stornierungsgebühr in Höhe von 25,00 Euro. Gesetzliche Rücktrittsbestimmungen bleiben hiervon unberührt.

Bei späteren Abmeldungen wird die volle Teilnahmegebühr einbehalten, falls der Platz nicht durch eine(n) andere(n) Teilnehmer/in belegt werden kann oder Du eine Ersatzperson benennen kannst. 

4. WIDERRUFSRECHT

Ungeachtet der Regelungen zum Rücktritt (Ziff.3) steht dir ein Widerrufsrecht zu, sofern du Verbraucher bist.

Widerrufsbelehrung

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses/Ihrer Anmeldung.

Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich

Franziska Groß
Taldorfer Weg 13
13437 Berlin
Telefon: +49 – 17692298625
E-Mail: info@kleine-gluecksgriffe.de

über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs

Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von Dir erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Dein Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe bzw. mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen habe, z.B. beim Besuch der 1. Kursstunde. 

5. MINDESTTEILNEHMERZAHL & ABSAGEN DURCH UNS

Mindesteilnehmerzahl & Platzvergabe

Die Mindestteilnehmerzahl eines Kurses ist auf 2 Personen ausgelegt. Die Kursplätze werden an die Teilnehmer anhand der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen vergeben. Maßgebend hierfür ist das Eingangsdatum bzw. Eingangszeitpunkt.

Absage/Verschiebung

Wir behalten uns das Recht vor, aus wichtigem Grund (z.B. nicht hinreichende Teilnehmerzahl von 2 Personen) Veranstaltungen örtlich und/oder auf ein anderes Datum zu verlegen oder abzusagen. Im Falle einer Absage/Verschiebung meinerseits werde ich nach Wahl einen Ersatztermin anbieten oder die Kursgebühr erstatten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

6. HAFTUNG

Eine Schadensersatzhaftung von mir besteht nur, wenn der Schaden (a) auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist; oder (b) durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht), d.h. einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht bzw. deren Verletzung das Erreichen des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Vertragspartner daher regelmäßig vertrauen darf, verursacht wurde. Im Übrigen ist eine Haftung von mir auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen.

Hafte ich für die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, so ist die Haftung auf denjenigen Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehen ich bei Vertragsschluss aufgrund der mir zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen musste. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten nicht bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für Haftungsansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie im Falle einer vertraglich vereinbarten verschuldensunabhängigen Einstandspflicht.

7. TEILNAHME AM STREITBEILEGUNGSVERFAHREN

Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) zur Verfügung. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle dienen, um zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen oder aus Online-Dienstverträgen beizutragen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Ich bin zu einer Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.

8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Gerichtsstand & Geltendes Recht

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Geschäftsverbindung ist das Amtsgericht Wedding, Brunnenpl. 1, 13357 Berlin, sofern der Vertragspartner Kaufmann ist. Das beiderseitige Recht, den Vertragspartner an seinem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen, bleibt unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Wirksamkeit der AGB

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen.

Stand: Januar 2024